Einmaliger kostenloser "Live Online Workshop" am 15.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Genossenschaft für Unternehmer

Wie Sie Ihr Vermögen durch Genossenschaften schützen

Der Workshop startet am 15.10.2023 um 10.00 Uhr live via Zoom

Warum eine Genossenschaft funktioniert

Voraussetzungen

Eine Genossenschaft benötigt eine Satzung, die den grundlegenden gesetzlichen Regelungen entspricht und als das wichtigste Dokument dient. Die Satzung muss bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Inhalte enthalten, aber es gibt auch ein großes Maß an Freiheit bei der Gestaltung. Außerdem ist eine Mitgliedschaft im Prüfungsverband zwingend gesetzlich vorgeschrieben, um die Interessen und Belange der Mitglieder zu schützen.

Die genossenschaftlichen Prinzipien

Das Genossenschaftsprinzip besagt, dass viele Menschen gemeinsam etwas schaffen können, was ein Einzelner nicht allein bewältigen könnte. Dieses Konzept wurde von Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen und Hermann Schulze Delitzsch als Gründerväter des Genossenschaftswesens entwickelt.
Die sechs wichtigsten Prinzipien sind die Selbsthilfe, Selbstverwaltung, Selbstverantwortung, das Gleichheitsprinzip, das Demokratieprinzip und das Identitätsprinzip.

Flexibilität

Ein weiterer Vorteil der Genossenschaft ist ihre flexible Struktur. Genossenschaften sind demokratisch organisiert und die Mitglieder haben das Recht, an Entscheidungen über die Geschäftstätigkeit und die Zukunft des Unternehmens teilzunehmen. Weiterhin sind die Mitglieder berechtigt, an der jährlichen Generalversammlung in der Regel stimmberechtigt teilzunehmen. Dadurch sind Veränderungen und Anpassungen einfacher umzusetzen als bei anderen Unternehmensformen.

In diesem Live-Workshop wirst Du lernen :

Björn Erhard ist Unternehmer, Experte für Genossenschaften und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Interessenverbands der Kleingenosschenschaften (DIVK). Als erfolgreicher Unternehmer der Erhard Unternehmensgruppe suchte er nach einer Möglichkeit, sein Unternehmen sicher und steuerfrei an seine Kinder übergeben zu können. 

Er setzte auf die Genossenschaft und berät mit der 2022 gegründeten Erhard Media eG auf Grundlage seiner eigenen Erfahrungen kleine bis mittelständische Unternehmen. Mit der DIVK gründete er einen Prüfungsverband, der explizit auf kleine Genossenschaften ausgelegt ist.

Worauf wartest Du noch?

Die Anmeldung zum Workshop ist gratis.

1.

Formular ausfüllen.

2.

Absenden.

3.

Am 15.10.2023 Workshop ansehen

Copyright 2023 Björn Erhard